Skip navigation

Europäische, britische und schweizerische Datenschutzrechte 

In den Fällen, in denen das EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) und die britische Erweiterung des EU-U.S. DPF sowie das Swiss-U.S. Data Privacy Framework (Swiss-U.S. DPF) auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Anwendung finden, haben Sie unter Berücksichtigung einiger Einschränkungen die folgenden Rechte:

Zugang. Sie haben das Recht, sowohl eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Aquent Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, als auch Zugang zu diesen personenbezogenen Daten zu erhalten. Ferner stehen Ihnen folgende Rechte zu: Auskunft über den Zweck der Verarbeitung; die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten; die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten weitergegeben werden; den Zeitraum, für den personenbezogene Daten gespeichert werden; die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum bestimmt wird.

Richtigstellung/Berichtigung. Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

Löschung. Sie haben das Recht auf die Löschung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und darauf, dass wir diese nicht mehr verarbeiten.

Einschränkung der Datenverarbeitung. Sie haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, die Aussetzung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. um die Richtigkeit der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen oder um die legitimen Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns geltend zu machen.

Übertragbarkeit. Sie haben das Recht, die Sie persönlich betreffenden Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an eine andere Partei übermitteln zu lassen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses jederzeit zu widersprechen. Ausnahmen sind möglich, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Außerdem können Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing widersprechen.

Einspruch gegen eine automatisierte Informationsverarbeitung. Sie haben das Recht, einer Entscheidung zu widersprechen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und die für Sie rechtliche Folgen nach sich zieht oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnte.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde. Sie haben das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Ihre Rechte gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) verstößt.

Recht auf Widerruf der Einverständniserklärung. Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einverständniserklärung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.

So setzen Sie Ihre Rechte um. Um Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Auskunftsrecht über Ihre personenbezogenen Daten auszuüben, füllen Sie bitte das Webformular hier aus.

Wenn Sie andere oben aufgeführte Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an [email protected] und wir werden Ihnen bei Ihrem Anliegen gerne behilflich sein.

Identitätsüberprüfung. Es kann vorkommen, dass wir zusätzliche Informationen anfordern müssen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können. Bitte beachten Sie, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Wenn Sie die Löschung oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder Ihre Einverständniserklärung zurückziehen, können wir die Dienstleistungen möglicherweise nicht mehr erbringen.

Datenschutz-Kategorie und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wohnsitz in der EU und Großbritannien: Aquent darf personenbezogene Daten von EU-Bürgern nur verarbeiten, wenn wir hierfür eine rechtliche Grundlage haben. In den meisten Fällen wird die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten eine der folgenden sein: 

DatenschutzkategorieVerwendungszweck
Daten von Human Resources (Personaldaten), d. h. Informationen, die wir von Mitarbeitenden (Talenten und internen Angestellten) und Bewerbenden erhalten, wie z. B.:
● Kontaktinformationen von Mitarbeitenden (Talenten und internen Mitarbeitenden) und von Bewerbenden (und Link zu den sozialen Netzwerken, falls angegeben) – Name, geschäftliche und/oder private Telefonnummer, E-Mail, Adresse
● Ausweisdokumente und Nachweise der Beschäftigungsfähigkeit, die demografische Daten wie Name, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Status der Erwerbsberechtigung enthalten können. (ssn, Führerscheinnummer, staatliche ID-Nummer, Reisepass, usw.)
● Beruflicher Werdegang, Performance, Disziplin, Arbeitsproben (z. B. Portfolio-Bilder)
● Bildungsweg, Berufsausbildung und Karriereinteressen
● Gesundheits- und Sicherheitsinformationen, die für Notfallkontakte, Krankheitszeiten, Krankheitstage oder Unterkunft/Zugänglichkeit benötigt werden
● Andere Informationen, die für Beschäftigungszwecke erforderlich sind, wie z. B. die Zahlung von Gehältern und Sozialleistungen und die Verwaltung von Beschäftigungsunterlagen (z. B. Informationen über Studiendarlehen, Aufzeichnungen von Vorstellungsgesprächen, Quittungen und Rechnungen für Erstattungen)
● Aufzeichnungen, Abschriften, Notizen und Zusammenfassungen von im Rahmen des Rekrutierungsprozesses erfassten virtuellen Treffen

● Kommunikation in Bezug auf Arbeitssuche, Problemlösung und andere beschäftigungsbezogene Angelegenheiten.
● Geschäftliche und beschäftigungsbezogene Aufzeichnungen
● Rekrutierung
● Vergütung und notwendige Abzüge
● Einarbeitung von Talenten und Personal
● Zuverlässigkeitsüberprüfungen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften.
● Überprüfung der Beschäftigungsfähigkeit
● Performance-Management
● Vergütung und Erfassung von Zusatzleistungen
● Anforderungen an die Zugänglichkeit und Unterbringung von Personen mit Behinderungen
● Erstattung von Ausgaben
● Rechtliche Vorgaben
● Interne Finanzberichte und Analysen
Informationen, die von Kunden, potenziellen Kunden und potenziellen Talenten (Bewerbern) eingehen, z. B. geschäftliche Kontaktdaten, Berufsbezeichnung, Branche, Unternehmen, IP-Adresse.● Zur Bereitstellung von Dienstleistungen, für betriebliche Zwecke und zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen
● Um den Zugang zu Systemen wie MyAquent zu ermöglichen
● Sales und Marketing
● Rekrutierung
● Rechnungsstellung
Informationen, die wir von Dritten erhalten haben, z. B. von Unternehmen, Kreditauskunfteien, Background-Screening-Firmen, einschließlich Firmennummer, Umsatzsteuernummer, Bankverbindung, Kontaktdaten (bei denen es sich in einigen Fällen um persönliche Daten handeln kann).● Zahlung
● Geschäftsunterlagen
● Rechtliche Anforderungen
● Überprüfung von Identität und Kreditwürdigkeit
● Einhaltung der Kundenanforderungen
Informationen, die wir von Ihnen sammeln und die unter besondere Datenschutz-Kategorien fallen:
● Informationen über Ihren Gesundheitszustand oder eine Behinderung sowie über Beurlaubungen und familiäre Freistellungen
● Informationen zu Background-Screenings, die Drogen-, Alkohol- und strafrechtliche Hintergrundüberprüfungen beinhalten können.
● Spezifische demografische Daten wie Ethnie, Geschlecht, sexuelle Orientierung, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit
● Biometrische Daten wie Lichtbilder und Fingerabdrücke
● Rechtliche Anforderungen
● Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, soweit dies gesetzlich zulässig ist
● Bereitstellung beschäftigungsbezogener Leistungen
● Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden
● Vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen können einige demografische Daten auch verwendet werden, um die Vielfalt in unseren Kandidatenangeboten zu verbessern, um Talente gezielt anzusprechen und um Ressourcen zu entwickeln, die unsere Talent-Community unterstützen und ein integratives Umfeld fördern. Ihre demografischen Daten werden nicht an Unternehmen oder Aquent-Mitarbeitende weitergegeben. Kunden können Berichte mit aggregierten Daten erhalten, die ihnen helfen, die Zusammensetzung ihres Kandidatenpools zu verstehen und ihre Bemühungen um Vielfalt bei der Rekrutierung zu unterstützen. Die Offenlegung demografischer Daten ist völlig freiwillig und erfolgt durch Selbstauskunft.
Informationen, die wir durch Ihre Inanspruchnahme unserer Webseiten-Inhalte sammeln, einschließlich:
● Anmeldedaten von Benutzern der Website, wie z. B. Benutzer-ID und Passwort.
● Allgemeine Standortdaten, z. B. wenn Sie uns den Aquent-Markt nennen, der Ihrem Standort am nächsten liegt.
● Informationen, die durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien gesammelt werden (weitere Informationen finden Sie in unserem Hinweis zu Cookies)
Marketing und Kommunikation zu Themen, die unserer Meinung nach für Sie relevant sind, sowie Verwaltung und Verbesserung von Webseiten
Von registrierten Benutzerinnen und Benutzern des Aquent-Gymnasiums gesammelte Informationen, darunter:
● Name
● E-Mail-Adresse
● Name des Nutzers
● Passwort
● Gymnasium Kursdatensätze
● Informationen aus Ihrem LinkedIn-Profil, wenn Sie Ihr Konto über LinkedIn erstellen
● Um mit Ihnen über das Aquent Gymnasium und andere Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren, die Sie interessieren könnten,
● Um Ihr Benutzerkonto und die Aufzeichnungen über Ihre Teilnahme an Kursen und Zertifizierungen zu verwalten
● Marketing
● Analyse und interne Berichterstellung
● Benutzerunterstützung

Rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten von in der Europäischen Union (EU) und im Vereinigten Königreich ansässigen Personen. Aquent darf personenbezogene Daten von in der EU ansässigen Personen nur dann verarbeiten, wenn es dafür eine rechtmäßige Grundlage gibt. In den meisten Fällen ist die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten eine der folgenden:

  • Um einer vertraglichen Verpflichtung nachzukommen, z. B. zur Erbringung von Dienstleistungen und zur Rechnungsstellung an den Auftraggeber, oder um unsere Verpflichtungen aus einem Arbeitsvertrag zu erfüllen
  • Um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. um einen Nachweis über Ihren Arbeitsstatus zu erhalten oder um die geltenden Arbeits- oder Steuergesetze einzuhalten
  • Wenn Sie Ihre Einverständniserklärung zu der betreffenden Verarbeitungstätigkeit für die Zwecke erteilt haben, über die wir Sie zuvor informiert haben. Wenn dies der Fall sein sollte, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen.
  • Wenn es für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, vorausgesetzt, dass unsere berechtigten Interessen nicht durch Ihre Interessen oder Rechte, die den Schutz Ihrer Daten erfordern, überlagert werden. Zum Beispiel, um unser Einstellungsverfahren effektiv zu verwalten, um Aquent vor Risiken zu schützen, um die Produktentwicklung und -verbesserung aufrechtzuerhalten und für effektives Marketing.

Besondere Kategorien von Daten. In bestimmten Situationen können wir auch besondere Datenkategorien erfassen und verwenden. Die Verarbeitung dieser Daten beruht im Allgemeinen auf folgenden Grundlagen:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben. Wenn dies der Fall ist, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einverständniserklärung zu widerrufen;
  • Wir sind verpflichtet dies zu tun, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. im Zusammenhang mit dem Arbeits-, Sozialversicherungs- und Sozialschutzrecht oder für einen Tarifvertrag), z. B. um unseren Verpflichtungen im Rahmen der Gleichstellungsgesetzgebung oder in Bezug auf gesetzliche Krankheits- oder Mutterschaftsrechte nachzukommen;
  • wenn sich die Verarbeitung auf personenbezogene Daten bezieht, die Sie öffentlich gemacht haben
  • sie für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

Aktualisiert: 28. November 2024